Solidarisierung Seenotrettung
Mittlerweile gibt es fast 150 Sichere Häfen in Deutschland, also Städte, die sich bereit erklären, mehr Geflüchtete aufzunehmen, Mission Lifeline hat mehr als 55.000€ Geld gesammelt um 300 Geflüchtete mit dem Flugzeug nach Deutschland zu bringen. Die Bundesministerien, genauer:Horst Seehofer, der sich noch bereit erklärt hatte, Geflüchtete aufzunehmen, blockiert und gibt ihnen keine Landeerlaubnis, antwortet nicht einmal auf die Anfrage. Währenddessen werden Hygiene und Schutz der Gesundheit in Deutschland hochgehalten, während es in Moria in Ordnung zu sein scheint, wenn die Menschen nicht einmal Wasser haben. Gleichzeitig wird der Aufwand betrieben und ein Flugzeug gechartert, um zwei Migrant*innen in den Iran abzuschieben. Axel Steier von Mission Lifeline hat das ganze sehr treffend formuliert: „Wissen die Politiker nicht, was im Grundrecht verankert ist, was Menschenrechte sind?“
Es sollte daher keine Frage sein, ob Menschenrechte eingehalten werden oder nicht. Darüber hinaus ist die Klimakrise schon jetzt eine Fluchtursache. Deshalb ist es auch und gerade unter dem Aspekt der Klimagerechtigkeit wichtig sich für die Geflüchteten einzusetzen: Die Fluchtursachen, Krieg, Armut, Leid, oft entstanden aus 350 Jahren Kolonialgeschichte, werden vom Globalen Norden immer wieder wirtschaftlich ausgenutzt. Es leiden die Schwächsten unter der Klimakrise und nur durch die Ausbeutung von Menschen und Natur durch den Globalen Norden, kann es erst zu dieser Klimakrise kommen.
Daher: Grenzen auf, Leben retten! Wir müssen einen solidarischen Umgang finden und für die europäischen Grundwerte eintreten.
Schreibe einen Kommentar